Tel +43 / 316 / 85 25 85-0
office@kskp.at
KSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-Rechtsanwälte
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten
WeiterZurück

Bestbieter- statt Billigstbieterprinzip

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 16 November, 2016 | 0

Im klassischen Bereich (§ 79 BVergG) sowie im Sektorenbereich (§ 236 BVergG) wurde ein Katalog an Fällen festgelegt, in denen seit dem 01.03.2016 nunmehr verpflichtend das Bestbieterprinzip (Bewertung nach Preis und Qualität) anzuwenden ist. Beispielsweise dann, wenn

  • es sich um geistige Dienstleistungen handelt;
  • die Beschreibung der Leistung im Wesentlichen funktional erfolgt;
  • in der Ausschreibung von geeigneten Leitlinienabgewichen wird und dadurch kein vergleichbaren Angebote zu erwarten sind;
  • im Rahmen der Angebotsbewertung mit der Leistung im Zusammenhang stehende zukünftige laufende bzw. anfallende kostenwirksame Faktoren (zB Erhaltungsarbeiten) berücksichtigt werden sollen;
  • es sich um einen Bauauftrag handelt, dessen geschätzter Auftragswert mindestens 1.000 000 Euro beträgt.

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Anwälte der KSPR sehr gerne zur Verfügung.

Bestbieter, Bestbieterprinzip, BVerG, Vergaberecht

Dr. Andreas Konrad

Dr. Andreas Konrad greift auf die Erfahrung seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Rechtsanwalt und Berater zurück. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität in Graz spezialisierte er sich insbesondere im Bereich des Immobilien-, Immobilienvertrags- und Baurechts, sowohl vor Gericht als auch außergerichtlich. Seine Tätigkeit erstreckt sich nicht nur auf Österreich, sondern auch auf das internationale Umfeld. Dr. Konrad betreut dabei die internationalen Kooperationen der Kanzlei. Als eingetragener Rechtsanwalt steht er seit 1987 seinen Klienten mit Leidenschaft und Kompetenz zur Seite.

Weitere Beiträge von Dr. Andreas Konrad

WeiterZurück

Neueste Beiträge

  • Artikel Presse ,,Ausgabe 18.05.2020“ über Betriebsunterbrechungen
  • Betriebsunterbrechung und Versicherung in der Coronakrise
  • Entfall des Mietzinses wegen Coronavirus?
  • Coronavirus Krisengesetze
  • Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain

Kategorien

  • Allgemein

Themen

ABGB Apps Arbeitsrecht Bauen BauG Baurecht Bestbieter Bestbieterprinzip Bitcoin Blockchain BVerG Coronavirus CoVid Datenschutz Datenschutzbeauftragter DSG 2000 DSGVO E-Commerce Erbrecht Erbrechtsänderungsgesetz Ether EU Garantie Geschenke Geschäftsführer Gesundheit Gewerbeordnung GewO Gewährleistung GmbH Haftung Immobilienrecht Job Kryptowährungen NFC Pflegevermächtnis Smartwatch Steiermärkisches Baugesetz Stmk BauG Umtauschrecht Unternehmen Vergaberecht Verordnung Vorsorgevollmacht Weihnachten

KSKP

  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Schwerpunkte
  • Team

Letzte Beiträge

  • Artikel Presse ,,Ausgabe 18.05.2020“ über Betriebsunterbrechungen
  • Betriebsunterbrechung und Versicherung in der Coronakrise
  • Entfall des Mietzinses wegen Coronavirus?

Unsere Standorte / Sprechstellen

Graz
Wien (Sprechstelle)
Hausmannstätten (Sprechstelle)
AGB | Impressum | Disclaimer
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten
KSKP-Rechtsanwälte
KSKP möchte Ihnen den besten Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies und weiterer Plugins auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Datenschutzerklärung“.EinverstandenAblehnen,,Datenschutzerklärung''