Tel +43 / 316 / 85 25 85-0
office@kskp.at
KSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-Rechtsanwälte
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten

Blog

Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain

Von Mag. Clemens Konrad | Allgemein | Kommentare geschlossen | 28 Februar, 2020 | 0

Wenn man die Wörter Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain hört, denken die meisten gleich an Bitcoin. Der Erfinder von Bitcoin ,,Satoshi Nakamoto‘‘ hat nicht nur eine neu entwickelte Währung erfunden, sondern auch die dazugehörige Datenbank, welche auch als Blockchain bezeichnet wird. Seit der Veröffentlichung des Bitcoin Whitepapers von ,,Satoshi Nakamoto‘‘ im Jahr 2008 und demMehr lesen

Aktuelles - Kryptowährungen und Blockchain - Anwalt Österreich

Kryptowährungen im Zivilrecht

Von Mag. Clemens Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 31 Juli, 2019 | 0

Einführung  Wie in Bezug auf fast alle gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bereiche des Lebens machen Globalisierung und Digitalisierung auch vor nationaler und internationaler Geldwirtschaft nicht halt. In diesem Zusammenhang hört man in letzter Zeit vermehrt die Begriffe Kryptowährungen, Blockchain und insbesondere Bitcoin. Doch worum handelt es sich dabei und was ist in rechtlicher Hinsicht zuMehr lesen

Baurecht - Immobilienrecht und Baurecht Österreich

Baurecht – Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 15 Juli, 2019 | 0

Grundsätzlich gibt es bei Bauverträgen, bei denen die Anwendbarkeit der ÖNORM B 2110 vereinbart wurde, zwei Möglichkeiten eines Vorbehalts durch den Auftragnehmer. Erstens kann der Auftragnehmer, also der Bauunternehmer, die Schlussrechnung unter Vorbehalt ausstellen. Dies wird er vor allem dann tun, wenn für ihn bereits absehbar ist, dass ihm noch nachträgliche Forderungen welche aktuell nochMehr lesen

Rechtlich gesicherte Zufahrt – Bauplatzeignung - Baurecht Österreich

Rechtlich gesicherte Zufahrt – Bauplatzeignung

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 8 Juli, 2019 | 0

Gemäß § 5 Steiermärkisches Baugesetz (BauG) ist eine Grundstücksfläche als Bauplatz geeignet, wenn die Bebauung dem Steiermärkischen Raumordnungsgesetz entspricht, eine geeignete Wasser- und Energieversorgung sowie Wasserentsorgung besteht, der Untergrund tragfähig ist und keine Gefährdung durch Naturereignisse, insbesondere Lawinen, Hochwasser und Vermurungen, besteht. Weiters muss der Bauplatz über eine geeignete und rechtlich gesicherte Zufahrt verfügen. InsbesondereMehr lesen

Wann erlischt eine Baubewilligung? - Baurecht Österreich

Wann erlischt eine Baubewilligung?

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 26 Juni, 2019 | 0

Um ein Bauvorhaben verwirklichen zu können, bedarf es einer aufrechten Baubewilligung. In Bezug darauf stellen sich mehrere Fragen: Wie lange bleibt die Bewilligung eines Bauvorhabens aufrecht? Gibt es Fristen innerhalb welcher mit dem Bau begonnen werden muss? Und was ist überhaupt unter Baubeginn zu verstehen? Nach § 31 Steiermärkisches Baugesetz (Stmk BauG) erlischt eine Baubewilligung,Mehr lesen

Das Leistungsverweigerungsrecht des Werkbestellers - Baurecht Österreich

Das Leistungsverweigerungsrecht des Werkbestellers

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 13 Juni, 2019 | 0

Als Ausgangssachverhalt dient eine klassische Situation, in der ein Werkunternehmer (folgend: Unternehmer) dem Werkbesteller (folgend: Besteller) ein mangelhaftes Werk übergibt und trotzdem den vollen Werklohn fordert. Ist der Besteller trotzdem zur Zahlung verpflichtet und wie muss er sich im Falle der Bereitschaft des Unternehmers zur Beseitigung des Mangels verhalten? Gemäß § 1170 ABGB ist derMehr lesen

Vertragsstrafen bei Bauzeitverzögerungen - Baurecht Österreich

Vertragsstrafen bei Bauzeitverzögerungen

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 5 Juni, 2019 | 0

Allgemein bezeichnet die Vertragsstrafe eine dem Vertragspartner  zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der Versprechende seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt. Derartige Vereinbarungen sind im Baurecht gängig und dienen insbesondere zur Absicherung einer Baufertigstellungsfrist.  Heikel ist nun die Frage, wie die Vertragsstrafe zu handhaben ist, wenn sich der Baufertigstellungstermin verzögert undMehr lesen

Neues Register über wirtschaftliche Eigentümer - Baurecht & Immobilienrecht Österreich

„Ausgelagerte Rechtsabteilung“ Spirit of Styria Artikel 05/19

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 21 Mai, 2019 | 0

Die renommierten Rechtsanwaltskanzleien von Andreas Konrad und von Andreas Kaufmann haben ihre Kräfte gebündelt. Als KSKP-Rechtsanwälte bieten sie gemeinsam mit sieben weiteren Kollegen, Unternehmen und Gemeinden umfassende rechtliche Betreuung an. Es tut sich was in der Grazer Anwaltsszene: Die bekannten Kanzleien von Andreas Konrad und von Andreas Kaufmann haben sich zusammengetan, um mit geballter Kraft ihreMehr lesen

Die vorübergehende Nutzung des Nachbargrundstücks - Immobilienrecht Österreich

Die vorübergehende Nutzung des Nachbargrundstücks

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 20 Mai, 2019 | 0

Ob und in welchem Ausmaß das Nachbargrundstück im Rahmen von Bauarbeiten am eigenen Grundstück genutzt werden darf, stellt in der Praxis ein immer wiederkehrendes (Streit-) Thema dar. Dabei ist darauf zu achten, dass die einzelnen Bauordnungen der Bundesländer unterschiedliche Voraussetzungen für die Nutzung des Nachbargrundstückes vorsehen. Dieser Artikel beleuchtet die, in der Steiermark geltenden, ZulässigkeitsvoraussetzungenMehr lesen

Ortsbildschutz im Bauverfahren - Baurecht Österreich

Ortsbildschutz im Bauverfahren

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 17 Mai, 2019 | 0

Gegen ein Bauvorhaben können Nachbarn subjektiv-öffentliche rechtliche Einwendungen nach § 26 Stmk Baugesetz erheben. Daneben müssen Behörden auch öffentliche-rechtliche Interessen berücksichtigen. Dazu zählt beispielsweise der Ortsbildschutz. Können sich die Nachbarn oder die Behörde nun gegen eine geplante Hausfarbe mit Erfolg zur Wehr setzen? Durch den Ortsbildschutz soll „das Gesicht“ einer Stadt, eines Ortes oder einesMehr lesen

1234

Neueste Beiträge

  • Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain
  • Kryptowährungen im Zivilrecht
  • Baurecht – Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung
  • Rechtlich gesicherte Zufahrt – Bauplatzeignung
  • Wann erlischt eine Baubewilligung?

Kategorien

  • Allgemein

Themen

ABGB Apps Bankomatkarte Bauen BauG Baurecht Bestbieter Bestbieterprinzip Bitcoin Blockchain BVerG Datenschutz Datenschutzbeauftragter DSG 2000 DSGVO E-Commerce Erbrecht Erbrechtsänderungsgesetz Ether EU Fitness Garantie Geschenke Geschäftsführer Gesundheit Gewerbeordnung GewO Gewährleistung GmbH Haftung Job Kryptowährungen NFC Pflegevermächtnis SEO Smartwatch Steiermärkisches Baugesetz Stmk BauG Umtauschrecht Unternehmen Vergaberecht Verordnung Vorsorgevollmacht web marketing Weihnachten

KSKP

  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Schwerpunkte
  • Team

Letzte Beiträge

  • Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain
  • Kryptowährungen im Zivilrecht
  • Baurecht – Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung

Unsere Standorte / Sprechstellen

Graz
Wien (Sprechstelle)
Hausmannstätten (Sprechstelle)
AGB | Impressum | Disclaimer
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten
KSKP-Rechtsanwälte