Tel +43 / 316 / 85 25 85-0
office@kskp.at
KSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-Rechtsanwälte
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten
NextPrevious

Das neue Pflegevermächtnis

By Dr. Andreas Konrad | Allgemein | 0 comment | 28 September, 2016 | 0

Mit dem Erbrechtsänderungsgesetz 2015 (in Kraft ab 01.01.2017) wollte der Gesetzgeber – neben anderen Zielen – Anreize für die Pflege einer nahestehenden Person schaffen, um dem Pflegenotstand in einer gewissen Weise entgegenzuwirken. Ähnliche Regelungen haben sich in Deutschland und auch in der Schweiz bereits bewährt. Zu den nahestehenden Personen, die das Pflegevermächtnis geltend machen können, zählen die gesetzlichen Erben (Vorfahren, Nachkommen, Geschwister etc) sowie deren Ehegatten und eingetragene Partner.

Voraussetzung ist, dass man den Pflegebedürftigen in einem Ausmaß von mindestens 20 Std. pro Monat über einen Zeitraum von zumindest 6 Monaten in den letzten drei Jahren vor dessen Tod gepflegt bzw. diesem geholfen hat. Zu diesen Hilfen zählen z.B. Putzen, Kochen, Arztbesuche und jegliche Besorgungsfahrten.

Die Höhe dieses Anspruchs richtet sich grundsätzlich nach den Kosten, die der Pflegebedürftige sonst einer Pflegekraft hätte bezahlen müssen und steht natürlich nur zu, wenn nicht schon eine Gegenleistung erfolgt ist. Verlieren kann man diesen Anspruch nur durch Erbunwürdigkeit und Enterbung.

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Rechtsanwälte der KSPR sehr gerne zur Verfügung.

Erbrecht, Erbrechtsänderungsgesetz, Pflegevermächtnis

Dr. Andreas Konrad

Dr. Andreas Konrad greift auf die Erfahrung seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Rechtsanwalt und Berater zurück. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität in Graz spezialisierte er sich insbesondere im Bereich des Immobilien-, Immobilienvertrags- und Baurechts, sowohl vor Gericht als auch außergerichtlich. Seine Tätigkeit erstreckt sich nicht nur auf Österreich, sondern auch auf das internationale Umfeld. Dr. Konrad betreut dabei die internationalen Kooperationen der Kanzlei. Als eingetragener Rechtsanwalt steht er seit 1987 seinen Klienten mit Leidenschaft und Kompetenz zur Seite.

More posts by Dr. Andreas Konrad

NextPrevious
AGB | Impressum | Disclaimer
  • AGB
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Schwerpunkte
    • Arbeitsrecht
    • Arztrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht / Start-UPs
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Services
    • AGB-Erstellung
    • AGB-Prüfung
    • Datenschutz-Workshop
    • Datenschutzbeauftragter-Check
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzvortrag
    • DSGVO Webshop-Check
    • DSVGO Website Check
    • Externer Datenschutzbeauftragter
    • Prüfung der Deckungsablehnung des Versicherers
    • Rechtsberatung für Unternehmen
    • Start Up Workshop
    • Verfahrensverzeichnis-Check
  • STARTSEITE
  • Team
KSKP-Rechtsanwälte