Tel +43 / 316 / 85 25 85-0
office@kskp.at
KSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-Rechtsanwälte
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten

Blog

,Yes, we scan'' - Die wichtigsten Infos zur DSGVO konformen Verwendung einer Überwachungsanlage - Baurecht & Immobilienrecht Österreich

DSGVO – Verwenden Sie eine Videoueberwachung?

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 7 Dezember, 2018 | 0

Bislang müssen Überwachungsanlagen, welche Bilddateien aufzeichnen, bei der Datenschutzbehörde gemeldet und registriert werden. Dies gilt nicht für reine Echtzeitüberwachungen.   Eine Videoüberwachung darf ausschließlich gemäß den Bestimmungen des § 50c DSG 2000 und nach Abschluss des Registrierungsverfahren in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme einer nicht registrierten Überwachungsanlage stellt eine Verwaltungsübertretung mit Geldstrafen bis zu EURMehr lesen

DSGVO Aktuell - (k)eine Entschärfung der Strafen in Österreich?! - Baurecht & Immobilienrecht Österreich

DSGVO Aktuell – (k)eine Entschärfung der Strafen in Österreich?!

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 25 April, 2018 | 0

Genau heute in einem Monat – somit dem 25.05.2018 – tritt die DSGVO und das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (DSG neu) in Kraft. Viele Unternehmen sind gerade im Endspurt der Vorbereitungen betreffend der DSGVO-konformen Umsetzung der Datenschutzagenden.   Am 20.04.2018 hat der Nationalrat überraschend beschlossen, dass die Datenschutzbehörde vor Anwendung und Verhängung der drakonisch hohen Strafen (bisMehr lesen

Sind Sie DSGVO-fit? Die Haftung des Verantwortlichen

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 12 April, 2018 | 0

Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO gelten natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden. Der jeweilige Verantwortliche ist für sämtliche Verarbeitungen im Unternehmen verantwortlich und haftet dieser auch für die DSGVO-konforme Ausführung und Umsetzung.   Der VerantwortlicheMehr lesen

Sind Sie Auftragsverarbeiter gem. Artikel 28 DSGVO?

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 29 Januar, 2018 | 0

Auftragsverarbeiter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, welche personenbezogene Daten für einen Verantwortlichen verarbeitet. Ein Auftragsverarbeiter hat jedenfalls dafür Sorge zu tragen, dass sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels DSGVO konformen technischen und organisatorischen Maßnahmen bewerkstelligt werden und der Schutz der Rechte der Betroffenen dauerhaft gewährleistet ist. Die Verarbeitung personenbezogener DatenMehr lesen

Das Verfahrensverzeichnis – Änderungen

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 4 September, 2017 | 0

Die Bestimmungen der DSGVO, welche die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen (Geschäftsführer bzw. Vorstand) einheitlich in der EU regeln, sowie deren nationale Umsetzung mittels Datenschutzanpassungsgesetz 2018, gelten ab 25.05.2018. Anstatt der bisherigen Meldungen an das Datenverarbeitungsregister, sind zukünftig gemäß Art 30 DSGVO Verzeichnisse über dieMehr lesen

Arbeitnehmer Tracking – Wie weit Kontrolle gehen darf

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 11 April, 2017 | 0

Entscheidend ist die Intensität der Kontrolle, wobei Art und Umfang ebenso eine Rolle spielen wie die dabei erfassten Datenarten. Die Standortüberprüfung von Dienstfahrzeugen mittels GPS sowie die Installation einer Ortungssoftware am Diensthandy ermöglichen die Erstellung eines nahezu lückenlosen Bewegungsprofils des Arbeitnehmers. Diese technischen Kontrollmaßnahmen berühren die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer, weshalb sie nur mit Zustimmung desMehr lesen

Externer Datenschutzbeauftragter - Services - Anwalt Österreich

Datenschutzbeauftragter – Wer braucht ihn?

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 8 April, 2017 | 0

Derzeit ist ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter in Österreich gesetzlich nicht zwingend vorgesehen. Unabhängig davon haben bereits einige Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten, vor allem im Hinblick auf die ab 25.Mai 2018 geltende Datenschutzgrundsatzverordnung der EU, bestellt. Diese Verordnung sieht jedoch keine generell verpflichtende Bestellung vor, sondern trifft die Pflicht lediglich Behörden und öffentliche Stellen, die Daten verarbeiten, sowieMehr lesen

Web-Marketing – Worauf muss man achten?

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 18 Februar, 2017 | 0

Der Werbeauftritt ist das digitale Aushängeschild eines Unternehmens und inzwischen wesentliche Schnittstelle zwischen Unternehmer und Kunden. Bei der Erstellung und Nutzung von Websites sowie Web-Marketing sind, je nach Umfang und Funktionen, verschiedene Rechtsbereiche zu beachten. Schon bei der Auswahl des Domain-Namens ist beispielsweise abzuklären, ob gegen Marken-, Firmen-, Urheber- oder Namensrechte verstoßen wird, da dieMehr lesen

Wie sicher sind Fitness-Apps & Fitness-Wearables?

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 11 November, 2016 | 0

Gesundheits-Apps, Smartwatches & Fitness-Armbänder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie liefern Motivation zu mehr Bewegung und Sport, aber auch gesünderer Ernährung. Übersehen wird dabei neben den unterschiedlichen Qualitätsstandards insbesondere der lückenhafte Datenschutz. Bereits für die Anmeldung sind sensible Daten wie Geburtsdatum, Körpergröße oder Gewicht bekanntzugeben und werden anschließend weitere Daten, u.a. Leistungsergebnisse, Kalorienverbrauch oder sogarMehr lesen

Risikolos bargeldlos?

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 9 November, 2016 | 0

Das kontaktlose Bezahlen erleichtert den täglichen Zahlungsverkehr: kein Anstehen beim Ticketschalter oder bei Kassen im Supermarkt. Möglich macht dies NFC – Near Field Communication. Doch wie sicher ist die dahinterstehende Technologie und wer haftet bei Schäden? Laut Angaben der Payment Service Austria (PSA) hat sich die Nutzung des kontaktlosen Bezahlens an den Bankomatkassen im VergleichMehr lesen

Neueste Beiträge

  • Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain
  • Kryptowährungen im Zivilrecht
  • Baurecht – Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung
  • Rechtlich gesicherte Zufahrt – Bauplatzeignung
  • Wann erlischt eine Baubewilligung?

Kategorien

  • Allgemein

Themen

ABGB Apps Bankomatkarte Bauen BauG Baurecht Bestbieter Bestbieterprinzip Bitcoin Blockchain BVerG Datenschutz Datenschutzbeauftragter DSG 2000 DSGVO E-Commerce Erbrecht Erbrechtsänderungsgesetz Ether EU Fitness Garantie Geschenke Geschäftsführer Gesundheit Gewerbeordnung GewO Gewährleistung GmbH Haftung Job Kryptowährungen NFC Pflegevermächtnis SEO Smartwatch Steiermärkisches Baugesetz Stmk BauG Umtauschrecht Unternehmen Vergaberecht Verordnung Vorsorgevollmacht web marketing Weihnachten

KSKP

  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Schwerpunkte
  • Team

Letzte Beiträge

  • Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain
  • Kryptowährungen im Zivilrecht
  • Baurecht – Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung

Unsere Standorte / Sprechstellen

Graz
Wien (Sprechstelle)
Hausmannstätten (Sprechstelle)
AGB | Impressum | Disclaimer
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten
KSKP-Rechtsanwälte