Tel +43 / 316 / 85 25 85-0
office@kskp.at
KSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-RechtsanwälteKSKP-Rechtsanwälte
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten

Blog

Wann erlischt eine Baubewilligung? - Baurecht Österreich

Wann erlischt eine Baubewilligung?

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 26 Juni, 2019 | 0

Um ein Bauvorhaben verwirklichen zu können, bedarf es einer aufrechten Baubewilligung. In Bezug darauf stellen sich mehrere Fragen: Wie lange bleibt die Bewilligung eines Bauvorhabens aufrecht? Gibt es Fristen innerhalb welcher mit dem Bau begonnen werden muss? Und was ist überhaupt unter Baubeginn zu verstehen? Nach § 31 Steiermärkisches Baugesetz (Stmk BauG) erlischt eine Baubewilligung,Mehr lesen

Das Leistungsverweigerungsrecht des Werkbestellers - Baurecht Österreich

Das Leistungsverweigerungsrecht des Werkbestellers

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 13 Juni, 2019 | 0

Als Ausgangssachverhalt dient eine klassische Situation, in der ein Werkunternehmer (folgend: Unternehmer) dem Werkbesteller (folgend: Besteller) ein mangelhaftes Werk übergibt und trotzdem den vollen Werklohn fordert. Ist der Besteller trotzdem zur Zahlung verpflichtet und wie muss er sich im Falle der Bereitschaft des Unternehmers zur Beseitigung des Mangels verhalten? Gemäß § 1170 ABGB ist derMehr lesen

Vertragsstrafen bei Bauzeitverzögerungen - Baurecht Österreich

Vertragsstrafen bei Bauzeitverzögerungen

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 5 Juni, 2019 | 0

Allgemein bezeichnet die Vertragsstrafe eine dem Vertragspartner  zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der Versprechende seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt. Derartige Vereinbarungen sind im Baurecht gängig und dienen insbesondere zur Absicherung einer Baufertigstellungsfrist.  Heikel ist nun die Frage, wie die Vertragsstrafe zu handhaben ist, wenn sich der Baufertigstellungstermin verzögert undMehr lesen

Neues Register über wirtschaftliche Eigentümer - Baurecht & Immobilienrecht Österreich

„Ausgelagerte Rechtsabteilung“ Spirit of Styria Artikel 05/19

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 21 Mai, 2019 | 0

Die renommierten Rechtsanwaltskanzleien von Andreas Konrad und von Andreas Kaufmann haben ihre Kräfte gebündelt. Als KSKP-Rechtsanwälte bieten sie gemeinsam mit sieben weiteren Kollegen, Unternehmen und Gemeinden umfassende rechtliche Betreuung an. Es tut sich was in der Grazer Anwaltsszene: Die bekannten Kanzleien von Andreas Konrad und von Andreas Kaufmann haben sich zusammengetan, um mit geballter Kraft ihreMehr lesen

Die vorübergehende Nutzung des Nachbargrundstücks - Immobilienrecht Österreich

Die vorübergehende Nutzung des Nachbargrundstücks

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 20 Mai, 2019 | 0

Ob und in welchem Ausmaß das Nachbargrundstück im Rahmen von Bauarbeiten am eigenen Grundstück genutzt werden darf, stellt in der Praxis ein immer wiederkehrendes (Streit-) Thema dar. Dabei ist darauf zu achten, dass die einzelnen Bauordnungen der Bundesländer unterschiedliche Voraussetzungen für die Nutzung des Nachbargrundstückes vorsehen. Dieser Artikel beleuchtet die, in der Steiermark geltenden, ZulässigkeitsvoraussetzungenMehr lesen

Ortsbildschutz im Bauverfahren - Baurecht Österreich

Ortsbildschutz im Bauverfahren

Von Dr. Andreas Kaufmann | Allgemein | Keine Kommentare | 17 Mai, 2019 | 0

Gegen ein Bauvorhaben können Nachbarn subjektiv-öffentliche rechtliche Einwendungen nach § 26 Stmk Baugesetz erheben. Daneben müssen Behörden auch öffentliche-rechtliche Interessen berücksichtigen. Dazu zählt beispielsweise der Ortsbildschutz. Können sich die Nachbarn oder die Behörde nun gegen eine geplante Hausfarbe mit Erfolg zur Wehr setzen? Durch den Ortsbildschutz soll „das Gesicht“ einer Stadt, eines Ortes oder einesMehr lesen

Die Haftung von Skifahrern und Snowboardern - Ein Überblick der 10 FIS Regeln - Anwälte Österreich

Die Haftung von Skifahrern und Snowboardern

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 17 Dezember, 2018 | 0

Skifahren und Snowboarden gehören nach wie vor zu den beliebtesten Wintersportarten in Österreich und sind dementsprechend viele Menschen täglich auf Österreichs Pisten unterwegs. Wie auch im Straßenverkehr sind Unfälle hier nicht zu vermeiden und kommt es jährlich zu über 50.000 Pistenunfällen, wobei der Großteil auf Kollisionsunfälle zurückzuführen ist.   Oftmals ist die Aufklärung dieser UnfälleMehr lesen

,Yes, we scan'' - Die wichtigsten Infos zur DSGVO konformen Verwendung einer Überwachungsanlage - Baurecht & Immobilienrecht Österreich

DSGVO – Verwenden Sie eine Videoueberwachung?

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 7 Dezember, 2018 | 0

Bislang müssen Überwachungsanlagen, welche Bilddateien aufzeichnen, bei der Datenschutzbehörde gemeldet und registriert werden. Dies gilt nicht für reine Echtzeitüberwachungen.   Eine Videoüberwachung darf ausschließlich gemäß den Bestimmungen des § 50c DSG 2000 und nach Abschluss des Registrierungsverfahren in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme einer nicht registrierten Überwachungsanlage stellt eine Verwaltungsübertretung mit Geldstrafen bis zu EURMehr lesen

DSGVO Aktuell - (k)eine Entschärfung der Strafen in Österreich?! - Baurecht & Immobilienrecht Österreich

DSGVO Aktuell – (k)eine Entschärfung der Strafen in Österreich?!

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 25 April, 2018 | 0

Genau heute in einem Monat – somit dem 25.05.2018 – tritt die DSGVO und das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (DSG neu) in Kraft. Viele Unternehmen sind gerade im Endspurt der Vorbereitungen betreffend der DSGVO-konformen Umsetzung der Datenschutzagenden.   Am 20.04.2018 hat der Nationalrat überraschend beschlossen, dass die Datenschutzbehörde vor Anwendung und Verhängung der drakonisch hohen Strafen (bisMehr lesen

Sind Sie DSGVO-fit? Die Haftung des Verantwortlichen

Von Dr. Andreas Konrad | Allgemein | Keine Kommentare | 12 April, 2018 | 0

Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO gelten natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden. Der jeweilige Verantwortliche ist für sämtliche Verarbeitungen im Unternehmen verantwortlich und haftet dieser auch für die DSGVO-konforme Ausführung und Umsetzung.   Der VerantwortlicheMehr lesen

12345

Neueste Beiträge

  • Artikel Presse ,,Ausgabe 18.05.2020“ über Betriebsunterbrechungen
  • Betriebsunterbrechung und Versicherung in der Coronakrise
  • Entfall des Mietzinses wegen Coronavirus?
  • Coronavirus Krisengesetze
  • Kryptowährungen, Smart Contracts und Blockchain

Kategorien

  • Allgemein

Themen

ABGB Apps Arbeitsrecht Bauen BauG Baurecht Bestbieter Bestbieterprinzip Bitcoin Blockchain BVerG Coronavirus CoVid Datenschutz Datenschutzbeauftragter DSG 2000 DSGVO E-Commerce Erbrecht Erbrechtsänderungsgesetz Ether EU Garantie Geschenke Geschäftsführer Gesundheit Gewerbeordnung GewO Gewährleistung GmbH Haftung Immobilienrecht Job Kryptowährungen NFC Pflegevermächtnis Smartwatch Steiermärkisches Baugesetz Stmk BauG Umtauschrecht Unternehmen Vergaberecht Verordnung Vorsorgevollmacht Weihnachten

KSKP

  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Schwerpunkte
  • Team

Letzte Beiträge

  • Artikel Presse ,,Ausgabe 18.05.2020“ über Betriebsunterbrechungen
  • Betriebsunterbrechung und Versicherung in der Coronakrise
  • Entfall des Mietzinses wegen Coronavirus?

Unsere Standorte / Sprechstellen

Graz
Wien (Sprechstelle)
Hausmannstätten (Sprechstelle)
AGB | Impressum | Disclaimer
  • Team
  • Blog
  • Rechtsprodukte
  • Schwerpunkte
    • Arztrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Forderungsbetreibung
    • Gemeinderecht
    • Immaterialgüterrecht
    • Immobilien- / Baurecht
    • IT-Recht / Datenschutzrecht
    • Strafrecht
    • Unternehmensrecht
    • Vergaberecht
    • Versicherungsvertragsrecht
  • Netzwerk
    • Kooperationsanwälte
  • Kontakt
    • Graz
    • Wien
    • Hausmannstätten
KSKP-Rechtsanwälte
KSKP möchte Ihnen den besten Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies und weiterer Plugins auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Datenschutzerklärung“.EinverstandenAblehnen,,Datenschutzerklärung''